Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenBad Oeynhausen
Objekt 2065

Schloss Ovelgönne

Kreis Minden-Lübbecke

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Ovelgönne vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Schloss Ovelgönne befindet sich in der nordrhein-westfälischen Stadt Bad Oeynhausen. Erstmals urkundlich erwähnt wurde es im Jahr 922 und gehört somit zu einem der ältesten Adelssitze im Kreis Minden-Lübbecke. Ab dem frühen 12. Jahrhundert gehörte das Gut zum Besitz des Klosters Abdinghof aus Paderborn, was 1183 durch Papst Lucius III. bestätigt wurde. Im Jahr 1353 erhielt dann der Bischof von Minden das Gut inklusive der dazugehörigen Mühle. Durch eine Verpfändung im Jahr 1362 kamen schließlich die Herren von Ovelgönne in den Besitz des Schlosses. Im Jahr 1458 tauchte auch der Name zum ersten Mal in Verbindung mit dem Anwesen auf.

In den kommenden drei Jahrhunderten wechselten immer wieder die Besitzer, ehe das Gut 1738 an Johann Friedrich von Weißenfels ging, der es zwei Jahre später komplett renovieren ließ. Mitte des 18. Jahrhunderts wurde dann die heutige Schlossanlage im Stile des Barock aus dem Gut. Nachdem sich um das Schloss im 20. Jahrhundert niemand mehr kümmerte, verfiel es immer mehr und wurde schließlich von der Gemeinde Eidinghausen gekauft. Von 1945 bis 1981 war dort ein Altenheim untergebracht, danach richtete die Stadt ein Bürgerzentrum ein. Heute wird es für diverse Festlichkeiten genutzt und kann in diesem Zuge auch besucht werden. Die Gräfte, die schon damals um das Schloss angelegt wurden, sind noch immer vorhanden.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Mühlenkreis Minden-Lübbecke
- Ostwestfalen-Lippe (OWL)
- Nordrhein-Westfalen

- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Mühlenroute
- Soleweg
- Else-Werre-Radweg
- Wellness-Radroute
- Wittekindsweg
- Emscher-Weg (in der erweiterten Region)
- Weser-Radweg (in erreichbarer Nähe)
- Jakobsweg (Teilstrecke durch Bad Oeynhausen)
- Rundwanderweg Bad Oeynhausen
- Kurpark-Rundweg
- Aqua Magica-Parkroute

2025-05-24 10:10 Uhr